Navi
Tag der Lehre
Logo WKWLogo FSWTchibo Logo Logo Landesinnung Bau Logo Rohrer Logo ElinLogo bfiHairdressing School Logo Raiffeisen Reisen
Logo der MannLogo Rothen Logo DPD ZaubermenschBMJ Logo Logo baconLogo Tui Greenyard Logo Biwi
Logo Uniqa logo klimaLogo Wiener Gesundheitsverbund Logo KUS Logo ibis acamLogo ASFINAGLogo Bank Austria Logo erasmus+Technopool
Logo SchiebelLogo IGO IndustriesLogo FMTI Logo Siemens Logo MAGENTALogo PORRdeutschothekLogo Jugend am WerkLogo ÖBB
FM Installation Logo Post Logo BundesheerLOGO auaLogo BABAKLogo OEADLogo Rheinmetall Logo IMM LOgo Wien Work
Nowak Logo Dachser Logo ReweLogo Szihn Logo StrabagLogo Dietzel Logo Wiener StadtwerkeZeitgeistLogo Sprungbrett
Logo AMSLogo europassLogo Weidinger und PartnerLogo Pittel + Brausewetter Logo OMV Logo Bogensbergerlogo bbrz Logo BauhausLogo HTG
Logo DYWIDAG Logo Landtmann Logo OrtnerDSV Logo Logo Lehre beim Bund Logo Gebrüder WeissLogo SwietelskyLogo HoferLogo Borealis
Logo Lidl Logo PrathLogo VerkehrsbüroLogo XXXLutzLOGO HILTILogo Bawag Logo NordseeLogo Alstom Logo Rejlek
LOGO VIA
Tiergarten Schönbrunn

Der älteste Zoo der Welt als einzigartiger Arbeitsplatz

Lehre Foto Zuschnitt
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste zoologische Garten der Welt. 1752 von Kaiser Franz I. Stephan, dem Gemahl Maria Theresias, gegründet, ist er zudem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Schönbrunn. Er erfreut sich bei der lokalen Bevölkerung und bei Touristinnen und Touristen gleichermaßen enormer Beliebtheit. Auf diese Weise erreicht er sein Ziel, möglichst viele Menschen für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu gewinnen. Als zweitmeistbesuchte Sehenswürdigkeit des Landes ist er ein Aushängeschild des österreichischen Tourismus. Um rund 600 Tierarten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu pflegen und etwa zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr einen erlebnisreichen Tag im Zoo zu ermöglichen, bedarf es eines engagierten Teams.

Bist du tierisch motiviert? Dann werde Teil unseres Teams!
Rund 100 Tierpflegerinnen und Tierpfleger arbeiten im Tiergarten Schönbrunn und kümmern sich Tag für Tag mit liebevoller Sorgfalt und hoher fachlicher Kompetenz um die knapp 7.000 Tiere. Zu den Hauptaufgaben der Tierpfleger zählen das Versorgen der Tiere, das Zubereiten von Futter sowie das Einrichten und Reinigen der Tieranlagen. Sie helfen aber auch mit, Tiertransporte in andere Zoos vorzubereiten, unterstützen tierärztliche Tätigkeiten oder stehen für Besucheranfragen zur Verfügung.

Die Passion für Tiere und die Natur zum Beruf machen
„Unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger sind die Basis unseres Erfolges. Deshalb ist es uns wichtig, selbst ein Lehrbetrieb zu sein. Wer Tiere liebt und sich als Teil eines engagierten Teams dafür einsetzen möchte, Tierarten und ihren natürlichen Lebensraum zu erhalten, kann bei uns seine Passion zum Beruf machen“, so Personalleiterin Alice Lesky. Die Lehre im Tiergarten Schönbrunn folgt einem dreijährigen Ausbildungsplan. Dabei werden alle Reviere, vom Tirolerhof bis zur Aquaristik, durchlaufen.