Navi
Tag der Lehre
Logo OMV Logo MAGENTALogo ElinLogo HTGLogo Rothen Logo Lehre beim Bund Logo StrabagLOGO HILTILogo Rejlek
Logo Post LOGO auaLogo IMM Logo Siemens Logo Wiener StadtwerkeLogo Wiener Gesundheitsverbund Logo Szihn Logo Uniqa Logo Borealis
Logo Pittel + Brausewetter Logo Landesinnung Bau Logo Jugend am WerkLogo SchiebelLogo OrtnerDSV Logo Logo VerkehrsbüroLogo Rohrer FM Installation
Logo Rheinmetall deutschothekLogo ÖBBHairdressing School Logo WKWLogo baconLogo Landtmann Logo bfiLogo FMTI
Logo Bawag Logo Dietzel Logo ReweLogo Dachser LOGO VIA Logo BABAKLogo DPD Logo erasmus+Logo Weidinger und Partner
Logo XXXLutzLogo Lidl Logo HoferLogo BogensbergerTchibo Logo Logo AMSLogo europassLogo Biwi Logo Alstom
Logo OEADLogo Gebrüder WeissLogo KUS Greenyard Logo ASFINAGTechnopoollogo bbrz Logo IGO IndustriesLogo Raiffeisen Reisen
ZaubermenschLogo DYWIDAG Logo FSWLogo PORRLogo SwietelskyLOgo Wien Work BMJ Logo ZeitgeistLogo Nordsee
Logo SprungbrettLogo der MannLogo Bank Austria Logo BundesheerLogo PrathLogo BauhausLogo Tui Logo ibis acamlogo klima
Nowak
Metalltechnische Industrie

Eine absolute Zukunftsbranche.

Deutsch Logoleiste gruen Bei uns entstehen die Arbeitsplätze der Zukunft!
Ob Mechatronik, Maschinenbau, Kunststofftechnik, Informationstechnik, Metallbau, Prozesstechnik oder Werkzeugbau: Die Industrie 4.0 braucht bestens ausgebildete und motivierte Fachkräfte! Nicht zu vergessen ist die Bezahlung: Im dritten Lehrjahr verdient ein Lehrling bereits über 1.400 Euro im Monat.
Mehr als 137.000 Menschen (davon ca. 7.000 Lehrlinge) arbeiten in der Metalltechnischen Industrie. Sie sichert 250.000 Arbeitsplätze in ganz Österreich und erwirtschaftet rund 43,8 Milliarden Euro. Das geht nur mit bestens ausgebildeten Mitarbeiter*innen und regelmäßigen Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, brauchen wir junge Menschen wie dich - Jugendliche, die sich für Technik interessieren, an die Zukunft glauben und an ihr orientieren.